
Am Himmel meiner Apnoe Passion zeigte sich der wunderbare Coach Ashraf Ehab von der Basis Only One Apnea Center in Sharm el Sheikh als hell leuchtender Stern. Ich mag nicht kategorisieren, welche Freitauchdisziplin die schwierigste ist. Statik, Strecke und Tieftauchen sind anspruchsvoll. Aber für das Tieftauchen kommt die mitunter sehr große Hürde des Druckausgleichs dazu. Das Thema läuft bei den kommerziellen Ausbildungen der Tauchsportverbände eher vornehm reduziert mit ein, denn es gibt tatsächlich nur wenige Ausbilder, die das wirklich kompetent vermitteln können.

Klar war ich im Rahmen meiner SSI Freitauchausbildungen bis auf -20 Meter abgetaucht. Wie ich mich dabei gefühlt habe, interessierte nicht. Und mit welchem „Trick“ zum Druckausgleich ich das schaffte, wurde nicht hinterfragt. Leistung gezeigt, bestanden. Dass aber weder bei Level 1 und 2 der Ausbildung intensiv auf das Thema Druckausgleich eingegangen wurde, auch nicht von meiner in jener Zeit besten deutschen Freitaucherin als Tauchlehrerin, ist rückblickend mehr als unverständlich. Und mit diesem Defizit hatte ich 12 Jahre zu kämpfen. Tieftauchen und Druckausgleich sind untrennbar und müssen kompetent und verständlich trainiert werden. So führte mich der Weg nach Sharm el Sheikh.
Es sind ja oft die Zufälle im Leben, die Großes anstoßen. Geht es ums Freitauchen, ist Petra Ney unsere absolute Insiderin der Redaktion, Apnoe – Tauchlehrerin und weiter ausgebildet von den führenden Freitauchern in D, I, Ä. Sie „überlebte“ das harte Training von Umberto Pelizzari und beeindruckte Andrea Zuccari († 28. August 2023), den Meister der Druckausgleichlehre, bei einem Workshop mit ihrer entspannten Technik. So führte PetrasWeg von Andrea Zuccari über dessen Schüler Ashraf Ehab ins Freitauchcenter ONLY ONE APNEA CENTER. Und diesem Weg folgten wir nun zusammen gerne, nachdem sich Petra bereits ein paar Monate zuvor ein Bild von der Location und dem Coaching machen konnte. Zufall eben.
Nachts um 3:00 empfängt uns der Airport von Sharm recht entspannt. Hier ist zwar rund um die Uhr Betrieb, aber nicht hektisch oder überfüllt. Schon nach einer Stunde sind wir im Reef Oasis Blue Bay Resort angekommen und auf den Zimmern. Hier im Resort ist auch das ONLY ONE APNEA CENTER, direkt neben der PADI Gerätetauchbasis, nur einen Steinwurf vom Hausriff entfernt. An der Stelle ein Chapeau an Pegasus Airline, die uns über Istanbul hin und zurück bestens und pünktlich an unser Ziel brachte.
48° C erwärmen uns dann die kommenden Tage. Die Region um Sharm ist zu diesem Zeitpunkt der uncoolste Fleck der Erde, aber mit viel Wasser zu trinken bei Zugabe von Elektrolyten ist alles im Griff. Ashraf versorgt uns mit den Elektrolyten als liebes Geschenk. Ganz klar kommt das Getränk auch in unseren Trinkflaschen mit an die Freediving Plattform. Mit dem 3,5mm Anzug im 31° C warmen Meer und Sonne von oben ist es erste Pflicht, den Wasserhaushalt des Körpers deutlich zu unterstützen.
Lampenfieber, ja, ich bin aufgeregt, denn ich hatte noch nie ein Coaching, Training am Seil von einer Plattform im Meer. Für meine Buddy Petra ist das nichts Neues. Also übernehme ich ihre völlig entspannte Ausstrahlung und wir schnorcheln die gut 100 Meter vom Steg hin zur ONLY ONE Trainings- und Wettkampfplattform
Hier begegne ich Ashraf das erste Mal. Seine Ausstrahlung ist überwältigend. Selten traf ich Menschen, die mich schon im ersten Moment so positiv in ihren Bann zogen. Das Lampenfieber ist restlos verflogen, der Vorhang für eine völlig neue Erfahrung meiner Apnoe Passion, für das Tieftauchen, das Verstehen, Üben, Lernen der Frenzel Druckausgleichtechnik, öffnet sich jetzt. Wow, was für ein berührender Auftritt von Ashraf, der alles so herzlich dirigiert.
Alle 7 Sessions der kommenden Tage, sie dauern etwa 1 ½ Stunden, werden „FIM“ – Free Immersion – am Seil in die Tiefe ziehend, durchgeführt. Die Flossen brauchen wir eigentlich nur für die Strecke vom Steg zu Plattform und zurück. Und die meisten Sessions machen wir zu zweit, ohne weitere Teilnehmer. Jeder Tauchgang ist auf Petra und mich in seinen Details von Ashraf abgestimmt.
Nicht, dass Ashraf keine weiteren Freitaucher zu betreuen hätte, nein, er besetzt sein Coaching für jede Session individuell angepasst mit seinen Gästen. Bei ihm trainieren bis hin zu sehr erfahrenen Freitauchern und Freitaucherinnen aus aller Welt, die zum Teil in ihren Heimatländern die nationale Rekordliste anführen und sich mit Ashraf auf bevorstehende internationale Wettbewerbe intensiv vorbereiten. So treffen wir eine junge Chinesin, die hier im Training inoffiziell in CWT nach 96 Metern als tiefste chinesischen Freitaucherin bezeichnet werden kann oder die Französin Alice Modolo, die in Sharm aktuell beim Contest, einen französischen Rekord in CWT, mit 102 Meter erreichte und Alenka Artnik die in CWT 93 Meter zeigt.
Warum FIM und nicht CWT mit Flossenantrieb in die Tiefe? Es gibt so viele gute Gründe, sich am Seil ziehend hinunter gleiten zu lassen. Mit allem vertraut machen, seinen Body und seine Gefühle kennenlernen, aktiv entspannen, den Druckausgleich in einem idealen Rhythmus durchführen, die Grenze zum Freefall erkennen und, und, und … als kurze Aufzählung.
Während das Coaching von Ashraf für Petra eher die Verinnerlichung von Feinheiten im Ablauf ihrer Tauchgänge bestimmt und sie schließlich zu einer persönlichen Bestleistung in FIM (25,5 Meter) begleitet, muss er bei mir, den Druckausgleich betreffend, praktisch bei NULL anfangen.
Petra hat vermutlich beim Freitauchen nie einen anderen Druckausgleich gemacht als Frenzel, eine natürliche Begabung. Nur so geht’s freitauchend in die Tiefe. Ich hatte nur Valsalva drauf, dass kann jeder und genügt beim Gerätetauchen. Bei Apnoetauchgängen ist diese Technik bei maximal 10 Metern Tiefe an ihre äußerste Grenze gestoßen. Nichts geht mehr.
Und jetzt lerne mal Frenzel. Da gibt es viele schlaue Abhandlungen als Filmchen im Netz, auf DVD, in Büchern, oder erklärt von Leuten, die Frenzel können aber denen die Kunst der Vermittlung ein paar komplexer Vorgänge von der Stimmritze aufwärts fehlen. Sie sind fraglos in der Überzahl.
Ich bin am Seil der Plattform von ONLY ONE APNEA CENTER, Ashraf hat uns gerade das erste Mal empfangen. Er nimmt sich viel Zeit, mich, der falsch ausgebildeten harten Nuss, unvergleichbar verständlich die Grundlagen von Frenzel wirklich nachvollziehbar verstehen zu lassen. Ashraf ist Ägypter, wir kommunizieren auf Englisch, es fühlt sich an, als sprächen wir Deutsch. Und seine herzliche Art lässt jeden Selbstzweifel im uns umgebenden Roten Meer davonziehen.
Jeder Tauchgang ist angeleitet von Ashraf ein kleiner Schritt mehr für mich, den Druckausgleich neu, richtig zu gestalten. Es ist nicht einfach, denn im Kopf sind jahrzehntealte Programmierungen hinterlegt, die jetzt aktiv neu und in der richtigen Reihenfolge abgespeichert werden müssen. Im PC geht das einfacher, den alten Schrott löschen und im Betriebssystem wird nur noch auf Frenzel zurückgegriffen. ONLY ONE APNEA CENTER mit Ashraf hat hier aber mehr als einen Grundstein gelegt.
Und die gemeinsamen Übungen zum Druckausgleich auf dem Trockenen, mit meiner erfahrenen Buddy, bekommen eine völlig neue Qualität. Ich habe brennende Fragen zu den einzelnen Abläufen der Druckausgleichstechnik und plötzlich können sie beantwortet werden.
Warum ich das so emotional erzähle und nicht einfach zwei, drei Bilder von Ashraf, der wunderbaren Antonella Sciacca als Geschäftsführerin der kleinen Basis, dem Strand, dem Steg und der Plattform veröffentliche? Es wäre schlicht zu banal.
Nun bin ich ja mittendrin, geht es ums Freitauchen. Und ich muss feststellen (hinterfragt bei den Verbänden), dass es gerade zum Thema Druckausgleich große Defizite gibt, die in der Ausbildung nicht berücksichtigt werden. In D/A/CH ist das Meer weit entfernt und es macht auch keinen Spaß, Tieftauchen in den heimischen Seen auszubilden und auch zu trainieren.
Zum Apnoe – Tieftauchen gehört das Meer. Vielleicht sogar das Rote Meer, um dort bei ONLY ONE APNEA CENTER mit Ashraf, Schritt für Schritt, Meter für Meter, richtig ausgebildet zu werden.
Da gibt es auch noch den Pool der Gerätetauchbasis, den ONLY ONE auch nutzen kann zum Training. Und das haben wir natürlich auch getan. Mit dabei unser Ringetauchspielzeug, das für Statiktraining ein gutes Tool ist. Wir sind ja nicht in Sharm bei ONLY ONE, um den Rest des Tages trocken zu bleiben. Antonella Sciacca kam mit in den Pool und lernte so eine neue Idee kennen, ihre Schüler von ONLY ONE unter Wasser „zu beschäftigen“.
COMPETITION
Dass ONLY ONE nicht nur ausbildet oder als Coach aktiv ist, zeigt die zweite AIDA – Competition, die Ashraf hier organisiert hatte und die vom 8. – 12. September 2025 vor dem ONLY ONE APNEA CENTER stattfand. Es waren international 12 Taucherinnen und Taucher am Start aus Frankreich, Slowenien, China, Japan, Deutschland, Belgien, Kasachstan, Portugal und Litauen. Die mehrtägige Veranstaltung war professionell organisiert und durchgeführt worden. Details dazu
Vor Sharm und dem benachbarten Dahab (Blue Hole) fällt der Meeresgrund bereits ufernah in respektable Tiefen ab. Also eine ideale Lage für eine Freitauchbasis wie das ONLY ONE APNEA CENTER. Vom Steg aus schnorcheln wir entspannt in 5 Minuten bis zur Plattform, das Meer ist hier bereits über 100 Meter tief. Schon an dieser Position können die hier trainierenden Freitaucherinnen und Freitaucher am Seil in Tiefen gelangen, die Sporttaucher mit Gerät niemals erreichen und technische Taucher nur mit wirklich erheblichem Aufwand. Für das Competition – Training und die Veranstaltung versetzte Ashraf die Plattform ein kleines Stück weiter, 140 Meter sind es nun zwischen Oberfläche und Meeresgrund.
Und der Schwarm Indo-Pazifischer Feldwebelfische, die sich unter der Plattform richtig wohl fühlen und die Taucher oft bis in einer Tiefe von 15 Metern umgeben, zog natürlich auch mit. Wir sind fasziniert von den Fischen, die sogar die Entspannung in der Vorbereitungsphase unterstützen, wie der Blick in ein großartiges Aquarium. Und nach dem Rekordtauchgang auf -102 Meter war sich Alice Modolo sicher, dass ihr dieser Schwarm, den sie durchtauchte, Glück gebracht hatte.
Was erwartet uns im ONLY ONE APNEA CENTER?
Zunächst einmal Antonella Sciacca, sie betreut das Office, koordiniert alle Termine und sorgt organisatorisch für einen reibungslosen Ablauf. Wir kommunizieren mit ihr auf italienisch oder englisch. Sie ist ein wahrer Schatz. Ashraf Ehab ist das Apnoeherz vom ONLY ONE APNEA CENTER. Alles andere ist ja schon ausführlich geschildert worden.
Die Basis ist im Gegensatz zum Coachingangebot und dem herzlichen Ambiente räumlich klein, fast heimelig. Für die Gäste gibt es natürlich Blei – die Stücke haben je etwa 800g. Da in erster Linie Freitaucher angesprochen werden, die sich kompetent betreut neuen Zielen widmen möchten, gibt es kein spezielles Angebot an Leihequipment. ABC, Anzug, Bleigurt, Lanyard bringt jeder selber mit, für Freediver ist das auch völlig normal.
Es gibt ausreichend Platz, das Equipment an der Basis an speziell konzipierten Trockenständern zu hinterlassen, es wird alles über Nacht sicher verwahrt.
Eine Dusche für zwei Taucher, nur für das ONLY ONE APNEA CENTER errichtet, ist mit Gleitgel ausgestattet, mit dessen Hilfe die Anzüge fast in Rekordzeit zur zweiten Haut werden. Danke für diesen großartigen Service.
Und da ist ja auch noch der Pool der Gerätetauchbasis, den ONLY ONE APNEA CENTER auch fürs Training nutzen kann. Er ist 25 Meter lang und bis drei Meter tief. Er hat eine fest verankerte Boje, an der Freitaucher Druckausgleichsübungen durchführen können.
Fazit
Es ist die Leidenschaft, die Liebe zum Freitauchen, das wunderbare Gefühl nur mit sich selbst zu tauchen, sie wird bei ONLY ONE APNEA CENTER mit Ashraf Ehab nicht nur unterstützt, sie wird wirklich gefördert. Ich habe bis jetzt keinen Coach erlebt, der sich über jeden einzelnen halben oder ganzen Meter mehr erreichter Tiefe so freut, das weitergibt, wie er. Danke Ashraf, danke ONLY ONE APNEA CENTER. Danke an Apnoe Passion.
Kontakt ONLY ONE APNEA CENTER
Petra Ney, Michael Goldschmidt
Petra Ney, Alice Modolo
Dieser redaktionelle Beitrag wurde unabhängig und ohne externes Sponsoring erstellt. Die Autoren waren selbst vor Ort, alles Bildmaterial wurde von der Redaktion UWW erstellt.