Im Auftrag der Messe boot wurde vom Tauchsport – Industrieverband (tiv) im Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. eine große Umfrage durchgeführt, die zu interessanten Ergebnissen geführt hat. Mit dem KI-Assistent wurde das 119 Seiten umfassende Werk zusammengefasst, das für Taucher mit Gerät, Industrie, Handel und Medien transparente Daten ausweist. Kinder im Tauchsport und das große Thema Freitauchen ist hierbei nicht berücksichtigt.
Management Summary
- Die Umfrage wurde 2023 mit 1.700 Antworten durchgeführt und untersucht das Tauchverhalten in Deutschland.
- Der Bestand aktiver Taucher beträgt rund 460.000, stabil seit 2009.
- Der Anteil der Intensivtaucher (Fortgeschrittene und Technische Taucher) liegt bei 92%.
- Das Durchschnittsalter der Taucher ist auf 40,8 Jahre gestiegen.
- Die Erstausbildung erfolgt zunehmend später, insbesondere bei Frauen (41% über 35 Jahre).
- Die Pandemie hat das Kaufverhalten und die Tauchgewohnheiten beeinflusst, mit einem Anstieg der Erstausbildungen um 26% seit 2021.
Fragebogenaktion, Rücklauf, Bereinigung der Daten
- Die Umfrage wurde online durchgeführt und hatte einen Rücklauf von 1.700 gültigen Antworten.
- Die Daten wurden auf Vollständigkeit und Kohärenz geprüft, wobei 33 nicht aktive Taucher ausgeschlossen wurden.
- Die Verteilung der Befragten zeigt ein Übergewicht an Fortgeschrittenen und Technischen Tauchern (92%).
Profil der Befragten
- Die Mehrheit der Befragten ist männlich (66%) und zwischen 30 und 59 Jahre alt.
- Der Frauenanteil unter den Tauchern ist auf 33% gestiegen.
- 41% der weiblichen Taucher haben Kinder, was die spätere Erstausbildung beeinflusst.
Bezug zum Tauchsport
- 60% der Fortgeschrittenen und 66% der Technischen Taucher tauchen professionell.
- Die Mehrheit der Taucher hat ihre Erstausbildung zwischen 15 und 35 Jahren absolviert.
Tauchgewohnheiten/ Freizeitaktivitäten
- Die beliebtesten Tauchgebiete sind das Rote Meer, deutsche Seen und das Mittelmeer.
- Die meisten Taucher üben ihre Tauchgänge organisiert aus, insbesondere Einsteiger.
Einkaufsverhalten
- 66% der Taucher bevorzugen Online-Shopping, während 25% den stationären Handel schätzen.
- Der finanzielle Aufwand für Tauchausrüstung hat sich seit 2014 erhöht, insbesondere bei Intensivtaucher.
Einfluss der Pandemie auf das Tauchverhalten
- Die Pandemie hat das Tauchverhalten verändert, mit einem Anstieg der Schnupperkurse um 34% seit 2021.
- 54% der Befragten gaben an, dass ihr Tauchverhalten unverändert blieb.
Motivation beim Tauchen
- Die Hauptmotivation für das Tauchen ist die Entdeckung der Unterwasserwelt (87%).
- Stressabbau und soziale Interaktion sind ebenfalls wichtige Gründe.
Informationskanäle
- Das Internet ist der wichtigste Informationskanal (98%), gefolgt von Freundeskreis und Tauchschulen.
- Influencer haben nur eine geringe Bedeutung für die Mehrheit der Taucher.
Investitionen im Tauchsport
- Intensivtaucher geben durchschnittlich 3.500 € für ihre Ausrüstung aus, während Gelegenheitstaucher 400 € investieren.
- Die jährlichen Ausgaben für Tauchreisen sind seit 2014 gestiegen, insbesondere bei Intensivtauchern.
Unterwasserfotografie
- 52% der Taucher interessieren sich für Unterwasserfotografie, wobei der Fokus auf Fotografie liegt (46%).
- Einsteiger zeigen ein höheres Interesse an Videografie im Vergleich zu Fortgeschrittenen und Technischen Tauchern.
Link zum tiv
Tauchsport-Industrieverband (tiv), Wissler & Partner Trade Fair Marketing Melanie Gardot
UWW
