Dynamicnord: Anzug – Dynaskin mit Polartec® Technologie

Dynaskin als Unterzieher oder als zweite Haut für wohl temperierte Gewässer

Dynaskin

Beim Anzug Dynaskin haben sich die Labels Dynamicnord und Polartec® zusammengetan, um ein Produkt zu entwickeln, das sowohl als Unterzieher (Nass und Trocki) oder als High-End Bekleidung bei Unterwasseraktivitäten in tropischen Gewässern vielfältig eingesetzt werden kann.

Die Idee ist nicht neu, aber ein US – Label, das sich zuerst mit ähnlichen Anzügen auf dem Markt zeigte, hat in den letzten Jahren in Europa stark an Bedeutung verloren. Grund genug für Dynamicnord mit der eigenen Anzuglinie Dynaskin konkret aktiv  zu werden.

DynaskinWas unterscheidet den Dynaskin von den zwei verwandten Produkten am Markt?

Der Dynaskin hat einen deutlich höheren Stretchanteil und eine bessere Atmungsaktivität. Dem entsprechend ist der Anzug bequemer und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Auch das An- und Ausziehen ist einfacher.

Was kann ein Dynaskin Anzug? Schnelle Antwort: Weit mehr als ein Neo.

Detaillierte Antwort: Der Dynaskin vereint kompromisslos drei Einsatzbereiche.

Als Unterzieher eines Nass – oder Halbtrockenanzugs steigert der Dynaskin die Isolation vor frischer bis kalter Wassertemperatur am Tauchspot so beeindruckend, dass selbst „Frostbeulen“ ihren Spaß haben und Gedanken einfrieren, ihre Sporttauchaktivität hier im Land nur im Sommerhalbjahr einzuplanen.

Praxistipp: Der eigentliche Neoprenzug des Users darf aber nicht bereits an den Grenzen der Materialelastizität gestoßen sein (zu klein gekauft, ernährungsbedingte Veränderung der Körperoberfläche). Falls erforderlich: Ein wirklich passender, neuer Neoprenanzug im Zusammenspiel mit einem Dynaskin wäre dann eine ideale Lösung. Und wird’s kalt, muss nicht unbedingt ein Trocki angeschafft werden.

Als Unterzieher im Trockentauchanzug erfüllt der Dynaskin dank seiner drei Materialschichten genau die Anforderungen, um außen kondensierende Feuchte und innen Schweiß atmungsaktiv zu kompensieren. Im Zusammenspiel mit allen drei Layern wird ein Wärmepuffer aufgebaut, der für Trockentauchanzüge generell wichtig ist.

Praxistipp: Sporttauchlich mit einem Trocki auf Unterwasserexkursion ist der Dynaskin ein bester Freund. Sollen lange Tauchgänge in richtig kalter Umgebung erfolgen, sind spezielle Produkte des Tec – Marktes zu betrachten.

Da gab es mal einen Bundeskanzler, der auf Fragen der Journalisten sagte: „Ich will mal so sagen…“ Beim Dynaskin als Tauchanzug will ich mal so sagen: Genial, toller Tragekomfort, gewichtsneutral unter Wasser– braucht also kein extra Blei, klein im Gepäck, schnell trocken, winddicht.

Winddicht schreibt sich schnell, ist nicht einfach zu lesen, ist aber ein Schlüssel für die Komfortklasse eines Tauchanzugs. Aus dem warmen Wasser des tropischen Tauchspots zurück an Bord oder an Land, es geht etwas Wind, schon verdunstet auf der Oberfläche des mit Nylon kaschierten Neoprenanzugs das Wasser, das ist nichts anderes als das Prinzip eines Kühlschranks. Eine Kältebrücke wird aufgebaut. Beim Dynaskin trocknet lediglich die äußere Schicht, es gibt keine Verdunstungskälte nach innen. Problem: Man möchte den Anzug gar nicht ausziehen, aber mit kann man nicht zum Essen gehen…

Fazit

Der Dynaskin Anzug ergänzt nicht nur das bereits vorhandene Equipment, er bietet auch neue Möglichkeiten. Von den Tropen bis in unsere kalten Seen reicht das Einsatzspektrum, auf der Haut getragen, als Unterzieher. Und so ist der Dynaskin auch sein Geld wert.

Wählen Sie zwischen Einteilern mit Front- oder Rücken-Zip bzw. langen oder kurzen Zweiteilern. Dynaskin Socken und Kopfhaube ergänzen die Serie.

Aufgepasst: Schmale Passform. Aufgrund des hohen Stretchanteils und dem großen Größenrange sind jedoch keine weiteren Zwischengrößen nötig.

Testmodell: Tauchanzug – Dynaskin Einteiler Herren – Front-Zip € 319,00

DYNASKIN

 

Michael Goldschmidt
Dynamicnord