
Wenn man wie ich seit Jahrzehnten der UW-Fotografie aktiv verbunden ist, kann nicht übersehen werden, dass viele hochklassige Wettbewerbe sang und klanglos in der Versenkung verschwanden. Nicht aber der von David Pilosof veranstaltete WORLD SHOOTOUT.
Und die feierliche Kür der Gewinner in den einzelnen Kategorien auf der Bühne in Halle 11 der boot in Düsseldorf präsentierte wieder einmal, dass es wenigstens zwei Hintergründe zum Erfolg gibt: Glück und/oder harte Arbeit.
Messechef Petros Michelidakis ließ es sich nicht nehmen, den Gesamtsieger des World Shootout 2024 zusammen mit dem Moderator Phil Simha an Hakan Basar aus der Türkei bekannt zu geben. Der Gewinner war nicht persönlich anwesend, € 2.000,00 als Prämie sind ihm aber sicher.
Das UW – Foto von Hakan Basar ist ebenso ein grandioses Zufallsprodukt, es kann nicht auf die Sekunde genau geplant werden, mit auf das kleinste Detail geplante Einstellungen an der Kamera, den Blitzgeräten. Er hatte das Glück da zu sein, wo sich sein Motiv entwickelte, er hatte das richtige Weitwinkelobjektiv an seiner Kamera im UW-Gehäuse montiert, er reagierte, fotografierte und hielt einen tief beeindruckenden Moment bei einer Walbegegnung fest.
Nun, dieses Foto steht über allen weiteren hochwertig von der Jury ermittelten Gewinnern. Der Moment genau dort gewesen zu sein und reagiert zu haben, steht für mich als Fotograf (ja, ich bin ausgebildeter Fotograf) allein im Vordergrund. Da kann ich wirklich herzlich gratulieren und bin auch glücklich, dass nicht wieder irgend ein Hai den Eyecatcher geliefert hat.
Blitz volle Leistung, Blende zu und schon „entfesselt“ man ein Tageslichtmotiv zur dramatischen Nachtaufführung. Diese Technik zog sich aber bei den Einsendungen zum World Shootout quer durch alle Kategorien und Objektivvorgaben. Im Grunde war das meiste eh irgendwie Makro.
Dass die Lebensformen unter Wasser total spannende Strukturen aufweisen, das ist ja mittlerweile schon in der Allgemeinbildung angekommen. Was aber inzwischen, teils hoch engagiert und mit unglaublichen Geduldstauchgängen an Makrobildern produziert wird, das erschließt „normalen Tauchern“ nicht den Zugang zur Unterwasserwelt, denn es ist schlicht unsichtbar.
Da gibt’s noch die „Hilfs“ Kategorie UW Fashion. Da hat tatsächlich Deutschland mit Thomas Heckmann den ersten und zweiten Platz besetzt. Auch von mir meine herzliche Gratulation. Er macht sich verdammt viel Arbeit für die Umsetzung seiner Bildideen. Aber wird das seine auf das Genre ausgerichtete Zukunft sein? Ich glaube nicht, denn Ki kann ihm da wahrscheinlich schon bald die Kamera aus der Hand nehmen.
David Pilosof kann nichts dafür, dass eben nur diese Fotos zum World Shootout eingesandt wurden, aus denen eine Auswahl für die Jury getroffen werden musste. Alle Einsender haben viel Herzblut ihren Bild- und Videodateien mit auf den Weg gegeben.
Mich geht es ja nichts an, es ist der World Shootout von David Pilosof. Ich würde die Kategorien zur Teilnahme der erwarteten Bilder neu beschreiben. Für 2025 ist das aber schon zu spät.
Hier zu allen Gewinnerfotos des World Shootout 2024
Michael Goldschmidt
World Shootout, Messe boot, Hakan Basar