KRAKEN Unterwassergehäuse für Smartphones mit HYDRA 8000 Videolicht

Mach dein Smartphone zum hochwertigen UW-Foto – und Videosystemmit Produkten von KRAKEN

Kraken

Als KRAKEN vor einigen Jahren sein erstes Videogehäuse für Smartphones vorstellte, war auch unsere Redaktion mit dabei, sich einen intensiven Eindruck zu verschaffen. Nun sind einige Jahre ins Land gezogen und alle den Markt bedienenden Hersteller von Smartphones haben nachgelegt, was die Größe der Geräte betrifft und vor allem den Bildschirmen zugutekam. Bis zu drei Objektive fangen in beeindruckender Auflösung und Qualität Fotos und Videos ein. Der Markt der Kompaktkameras brach zusammen, die Minicomputer, mit denen man tatsächlich auch noch telefonieren kann, haben jetzt das Sagen. Nachweislich werden mit ihnen weltweit die mit Abstand größte Zahl an Fotos und Videos produziert. Über Wasser. KRAKEN hat hier die hochwertige Lösung, das zu verändern.

KrakenWenn ein begnadeter UW-Fotograf wie Ingo Vollmer mittlerweile im Schwerpunkt sein Smartphone im KRAKEN Gehäuse anstelle einer großen D-SLR Kamera mit Blitzgeräten oder Videoleuchten an ausladenden Armen zum Einsatz bringt und damit beeindruckende Ergebnisse erzielt, dann spricht das bereits für sich, nicht in tropischen Meeren, nein, im Nordatlantik. Dieser ist schon länger seine fotografische Unterwasserheimat geworden und was dort einwandfrei funktioniert, bereitet in heimischen Seen oder im Mittelmeer keine Probleme.

Wohin hat sich die höherwertige Unterwasserfotografie in den letzten Jahren entwickelt? Es ist kein Geheimnis, dass der Kreis engagierter und investitionsbereiter UW-Fotografen stetig abnimmt. Heute werden lieber € 15.000,- und mehr als Einstiegspreis in Rebreather investiert als in eine hochwertige digitale Spiegelreflexkamera mit verschiedenen Objektiven, dem Produkt angemessenem UW-Gehäuse, Objektivports, Lampenarmen, Blitzgeräten und/oder Videoleuchten.

Actioncams wie GoPro, DJI OSMO oder jetzt auch Insta360 sind den Tauchern, die eine persönliche Erinnerung ihrer Erlebnisse unter Wasser ganz nebenbei als Datei abspeichern möchten, finanziell einen riesigen Schritt entgegengekommen. Das sind die Gesetze des Marktes und natürlich werden hier die Interessen der auf Instagram, Facebook oder TikTok fokussierten Hersteller deutlich.

Kein zurück zu den Wurzeln, sondern ein spannendes Angebot hat KRAKEN mit seiner professionellen Produktlinie im Portfolio, die herausragenden Kameraleistungen aktueller Smartphones unter Wasser nutzen lassen. Dass die für die Verwendung eines  Smartphones zur Steuerung der Kamerafunktionen erforderliche kostenfreie APP u.a. auch die Tauchtiefe auf dem Bildschirm anzeigt, bestätigt die Konkurrenzfähigkeit zu Actioncams wie der DJI ACTION 5. Nur, Bildschirm und Anzeigen des Smartphones sind im KRAKEN Gehäuse mehr als 3x Mal so groß wie bei der Actioncam. Kein Spaß, setzen wir Actioncams unter Wasser für einfache Aufgaben ein, haben wir eine Leselupe dabei, um die winzigen Anzeigen lesen und die Funktionen steuern zu können. Im KRAKEN bedient uns der Monitor mit großen und userfreundlichen Informationen. Fehlerfreie Kommunikation ist alles, schon mal ein Pluspunkt.

Bevor nun die Bedenkenträger nach Luft schnappen, man könne doch sein Smartphone, sein mittlerweile Ein und Alles, wichtiger als Ehefrau und Kinder (ich lass mal DIVERSE Interessen offen) nicht der Gefahr abzusaufen aussetzen, darf ich beruhigen. Ist das Gehäuse nicht wirklich dicht, was durch eine Vakuumpumpe und LED – Infodiode festgestellt wird, taucht ein KRAKEN nicht unter. Und dank der Japaner, die leidenschaftlich unter der Dusche mit ihrem Smartphone telefonieren (kein Scherz), sind die Minicomputer mittlerweile so wasserdicht, dass sie ein Versinken in 1,5 Meter Wassertiefe unbeschadet überstehen. Würde also eine kleine Menge Wasser in ein KRAKEN Gehäuse eindringen, hätte es keine Auswirkungen.

KRAKEN Universal Smartphone Housing

Das KRAKEN Universal Smartphone Housing gibt bereits im Namen die Antwort, welches Mobiltelefon in ihm Platz findet, eigentlich jedes. Egal ob Apple (bis iPhone 15 Pro Max), Samsung Galaxy, Google Pixel Phons (bis Pixel 8 Pro), sie sind mittels des Gehäuses beigefügter Andruckpolster und einer großen Haftfläche in der für das Gerät besten Position zu fixieren. Diese Montageteile haben keinerlei Einfluss auf das Smartphone, hinterlassen keine Spuren. Und diese Lösung erlaubt im selben Housing unterschiedliche Geräte zu verwenden.

Das Fenster für die mittlerweile bis zu drei Objektive zählenden Smartphone – Kameras ist großzügig dimensioniert, denn die Position der Linsen in den Geräten unterliegt keiner Norm. So kann jedes verwendbare Gerät uneingeschränkt in die Unterwasserwelt schauen.

KRAKEN hat aus unserer Sicht an alles gedacht, was die Nutzung des Smartphones über mehrere Stunden für Foto- und Videoaufnahmen garantiert. Ein leistungsstarker Akku im Gehäuse, über ein Kabel mit dem Gerät verbunden, entlastet nicht nur dessen Batterie, er kann sie auch laden. Dazu kommt mittels der installierten App die Möglichkeit, den Kameramonitor auf Navigation / Kompass umzuschalten, was zudem Strom spart. Es muss ja nicht andauern ein belangloses Monitorbild gezeigt werden, erst wenn das Motiv „droht“ ist die Kamerafunktion gefragt.

Mit 5 Drucktasten an der Gehäuserückseite wird das Smartphone zur Kamera. Mit Bluetooth kommuniziert sie mit der Elektronik des KRAKEN Housing. Das wird mit der kostenlosen App ermöglicht, die für die schon genannten Labels in deren Shop zur Verfügung steht. Also wird ein Kabel nur angeschlossen, wenn der Gehäuseakku mit seinen Vorzügen eingebunden werden soll.

Also, einfacher und hochwertiger geht es nicht, seinem Smartphone nur Motive über Wasser auf die Linse zu drücken. KRAKEN erweitert den Nutzungsradius um weitere 180°, das ist ja schon eine Ansage. Und – das Housing kann optisch deutlich aufgewertet werden, denn das Planglas vor den Objektiven verlängert durch den Brechungsfaktor des Wassers die Brennweite um 1/3, was schlicht erklärt, aus einem Weitwinkel ein kurzes Teleobjektiv macht.

Zum Profi – UW-Kameragehäuse wird das KRAKEN zunächst durch einen Super Weitwinkel Vorsatz, der unter Wasser die Kamerabrennweite mit dem Faktor 0,41 verkürzt. Ich mache es kurz, es sind echte und in der Abbildung hochwertige UW-Aufnahmen möglich.

Allerdings sind vorbereitend für die Verwendung des UW-Objektivs einige Anpassungen des Vorsatzes erforderlich, dazu gehört auch ein extra zu montierender Objektivhalter. Hier kann KRAKEN keine einfache Standardmontage anbieten, denn die Linsen der vielfältig verwendbaren Smartphones sind nicht exakt gleich platziert. Um hier die Schraubhalterung des UW-Weitwinkels optimal anzupassen, gibt es eine Montagehilfe, die ausgehend von der Mitte der Kameralinse die horizontal und vertikal anpassbare Schraubfassung fixieren lässt. Eigentlich nur ein paar Minuten näherer Bekanntschaft mit dem KRAKEN Housing aber erwähnenswert, denn heute wird ja alles schon mundgerecht verfügbar erwartet.

KRAKEN bietet Montagebohrungen an der Ober- und Unterseite des Gehäuses, an denen Zubehör angebracht wird. In erster Linie an der Unterseite eine Schiene mit Handgriffen, damit der Filmer oder Fotograf wirklich auf das Motiv fokussiert arbeiten kann. Hier gehen wir noch einen Schritt weiter, denn um unter Wasser beeindruckend schöne Szenen festhalten zu können, bedarf es Licht. Das muss über variabel ausrichtbare Lampenarme im Motiv effektvoll wirken. Auch das hat KRAKEN passend im Angebot. So langsam rundet sich das Bild, KRAKEN wird mit dem eigenen Smartphone zur hochwertigen Unterwasserkamera.

KrakenKRAKEN HYDRA 8000

Es werde Licht und auch hier ist KRAKEN nicht verlegen. Das Label bietet unterschiedlichste LED-Lichtsysteme mit beeindruckender Leuchtkraft, veränderbarer Tageslichtfarbe, verbunden in einer Leuchte mit Rot- Grün – Blau und UV – Licht. Die KRAKEN HYDRA 8000 ergänzt unser Testset.

Mit voller Lichtleistung strahlt die Leuchte für 60 Minuten auf die Motive. Die volle Power wird aber nicht ständig benötigt. Um ein Bild, eine Szene einzurichten, genügt schon eine weit geringere Lichtleistung, für Motive im Nahbereich ebenso. Die Farblichtvariationen benötigen ebenfalls nicht so viel Energie, so dass eine Akkuladung locker für zwei Tauchgänge mit ausführlicher Bildaufnahme ausreicht. Wer mehr Power benötigt, kann sich einen zweiten Akku kaufen, so steht für einen Tauchtag immer genügend Energie zur Verfügung. Begrenzt kann die  KRAKEN HYDRA 8000 auch über Wasser verwendet werden. Die Starke LED erzeugt allerdings auch Wärme, wird es für die Leuchte zu warm, schaltet die Sicherheitselektronik die Lampe aus.

Über eine optionalen Fernbedienung, mit der KRAKEN HYDRA 8000 über Glasfaserkabel verbunden, sind alle Funktionen steuerbar bis hin zur Verwendung als LED – Blitzgerät für Fotomotive im Nahbereich.

Geladen wird der Akku, ausgestattet mit USB-C Anschluss, mit dem beigefügten Ladegerät oder andere usb – taugliche Charger.

Die HYDRA 8000 passt wie die Faust aufs Auge zum KRAKEN Smartphone Housing und unterstützt die hochwertigen Kameras wirkungsvoll. Anpassbare Lichtmenge und Lichtfarbe, gut überwacht über den großen Smartphone – Monitor, ist der Ausgangspunkt für beeindruckende Foto- und Videoergebnisse, die man sonst nur sündteuren UW-Kamerasystemen zugetraut hätte.

Fazit

Ja, es ist cool, Smartphones mit deren hochwertigen Objektiven und damit verbundenen internen Computerberechnungen als UW-Kamera einzusetzen. KRAKEN bietet die eindrucksvolle Produktpalette, um dieses Potential zu nutzen. Mit wesentlich mehr Output in den Bild- und Videoergebnissen, als eine Actioncam leisten kann.

 

Kraken Universal Smartphone Housing KRH08 V2

Kompatibel: Apple (bis iPhone 15 Pro Max), Samsung Galaxy, Google Pixel Phons (bis Pixel 8 Pro)
Steuerung: Verbindung Smartphone – KRAKEN mit Bluetooth, 5 Drucktasten, App (kolo)
Energieversorgung: 18650 Lithium-Ionen-Akku, der gleichzeitig das eingesetzte Telefon aufladen kann
Sicherheit: Vakuum im Gehäuse erzeugt mit Vakuumpumpe, LED – Anzeige
Material: Alu und Kunststoff
Tiefe: Max. 85 Meter
Größe LxBxT: 21,5 cm mit Verschluss, 10,5 cm mit Zubehöranschlüssen, 5 cm (7,3 cm mit Handgriff / Auslöser / Batteriefach
Gewicht leer: 860 g
Preis MARLIN: Kraken Smarthousing 2.0  € 459,00   „Pro“ Version zeigt Tiefe und Temperatur, kann Tauchgänge loggen  € 549,00

KRAKEN Super Weitwinkel Vorsatz

Konstruktion: 5 Gruppen 5 Elemente Verkürzungsfaktor: 0.41x
Gehäuse Material: Salzwasserbeständiges Aluminium Legierung Durchmesser 126 x 85mm
Gewicht: Luft 526 g, Wasser 165 g
Tiefe max: 60 Meter
Preis MARLIN: € 579,00

UW Videoleuchte KRAKEN Hydra 8000 WRGBU V2

Lichtfunktionen und Wellenlängen: Rot – 18 W 620 nm, Grün – 12 W 525 nm, Blau – 12 W 465 nm, UV – 24 W 420 nm
Leuchtkraft: 8000 Lumen konstant bei 5000 K, 10000 Lumen Burst-Modus bei 5000 K
CRI: 90
Abstrahlwinkel: 100 Grad (UW)
Brenndauer: 60 Minuten bei 100 %
Funktionsanzeigen: LED
Steuerung: 3 Drucktasten
Akku: Li-Ion, wechselbar
Leuchtkopf: Wasserdicht geschützt vor eindringendem Wasser
Besonderheit: Fernsteuerung (optional) Blitzfunktion, Kugel- und YS-Halterungen im Lieferumfang
Gewicht inkl. Akku: Luft 920 g, Wasser 425 g
Abmessungen: 74,1 mm x 156,5 mm
Tiefe max: 100 m
Preis MARLIN: € 580,00 (befristete Aktion)

www.marlin.de

 

Michael Goldschmidt
MARLIN Studio UWW