
Nein, CRESSI lässt die Hände ihrer Produktentwickler nicht ruhen, heraus kommt jetzt eine GARA TURBO FLEX, die mal eben 20 Zentimeter kürzer ist, als das Sinnbild ihrer zur Produktfamilie zählenden GARA MODULAR IMPULSE. Verspricht nur ein langes Flossenblatt den Erfolg beim Streckentauchen oder kann das auch kürzer sein? Auf alle Fälle ist ein kürzeres Flossenblatt einfacher im Fluggepäck zu verstauen und so nahm unser Paar Testflossen Kurs auf Sharm el Sheikh.
Um die TURBO FLEX, zugegebenermaßen subjektiv, zu beurteilen, bringe ich die langjährige praktische Anwendung mit der MODULAR IMPULSE mit ein, einer zu diesem Preis unschlagbaren Freitauchflosse, die schon mit ihrem blauen Flossenblatt mehr als ein Eyecatcher ist. Ihr folgten verschiedene andere Modelle, die aber nicht ihre Verdrängung im Auge hatten, vielmehr spezialisierte Erweiterungen.
Gut, jetzt landet die GARA TURBO FLEX ganz unscheinbar in der Redaktion. Kein Blau, keine Farbe, schwarz halt und auf Wunsch auch weiß zu bekommen. Und im Habitus eher keine echte Freitauchflosse. Abgesägt? Verkürzt halt? Nur eine Idee von CRESSI für Freitaucher, die auch am tropischen Urlaubsort entsprechend aktiv werden möchten, etwas anzubieten? Zugegeben, zu einem unglaublich günstigen uvb. von € 79,99.
Kommentarlos ging die CRESSI GARA TURBO FLEX mit unserer Freitauch – Redakteurin und Apnoe TL Petra Ney auf den Weg nach Ägypten. Sie setzt von Cressi, Molchanovs bis Leaderfins alles ein, was Rang und Namen hat. Bei der Vielzahl ihrer Tauchgänge kommen besonders die CRESSI MODULAR IMPULSE im Pool an die Füße, sie verzeihen unter Umständen deutlichen Kontakt mit der Poolwandung für das Flossenblatt schmerzfrei.
Dass die CRESSI GARA TURBO FLEX keinen Anspruch auf besonderen Stauraum im Fluggepäck einforderten, war schon ein Pluspunkt. In die neue CRESSI Tasche SEAHORSE passten sie ungetrennt von Fußteil und Flossenblatt. Das ist ja schon mal entspannend vor der Abreise und nach der Ankunft. Es muss nichts auseinander und wieder zusammengebaut werden. Auspacken und ab ins Wasser.
Aber was soll nun die Einsparung von 20 Zentimetern Flossenblatt wirklich? Weniger Stauraum? Das wäre CRESSI dann wohl doch zu wenig gewesen, den Flossenpower, Performance, das gibt man in Genua nicht einfach so eben weg für „Fluggepäck“.
Da muss ich CRESSI schon mal auf die Marketingfinger klopfen, denn es wird nicht kommuniziert, dass man sich in Genua tatsächlich viele Gedanken machte, wie die Kunststoffmischung der Flossenblätter für eine GARA TURBO FLEX verändert könnte, um auch bei kürzeren Versionen doch erstaunliche Wirkung zu erzielen.
Aber genau das passierte, eine neue Mischung für die Herstellung der Kunststoffblätter ergab dann im Zusammenspiel der Blattstege ausgehend vom Fußteil, eine eindrucksvolle Lebendigkeit der verkürzten Flossenblätter.
Vor Ort direkt verglichen fiel es schwer, die Wirksamkeit von GARA TURBO FLEX Flossen deutlich anderen CRESSI Freitauchflossen gegenüberzustellen. Unterm Strich ist deren Performance dennoch überraschend.
Technisch bleiben lange Flossenblätter aufgrund der harmonisch wellenförmigen Kraftübertragung des Beinschlags für ambitioniertes Streckentauchen die erste Wahl.
Ich hätte aber ein Problem damit, hier von einem „Einsteigermodell“ zu sprechen. Das Wort sagt viel und nichts.
Nein, die CRESSI GARA TURBO FLEX ist kein Einsteigermodell. Eher etwas für Freitaucher mit Blick auf das Fluggepäck – die dann am Zielort mit einem bemerkenswert kompetenten Antrieb am Fuß, ihre atemlosen Aktivitäten genießen wollen.
Dann wäre eben der Blick auf die GARA TURBO FLEX eine Möglichkeit. Erwähnen möchte ich hier natürlich das für CRESSI beispielhaft bekannte selbstanpassende Fußteil der Flossen und die mitgelieferten Einlegesohlen aus Kunststoff, die eine optimale Anpassung gewährleisten.
Mein Tauchlehrer, der mir vor einer Reihe von Jahren das technische Tauchen und das Mischgastauchen vermittelte, trug zu meiner großen Überraschung stets lange Freitauchflossen, zusammen mit dem Kreislaufgerät. . Und heute? Nach Feedback von CRESSI benutzen aktuell vermehrt auch Gerätetaucher die GARA TURBO FLEX in tropischen Gewässern. Holt mich die Geschichte ein?
Zur PRAXIS muss jetzt nichts mehr gesagt werden. Fehlt noch das
FAZIT
Die CRESSI GARA TURBO FLEX zeigt, welche interessante Lücke in Genua im Segment der Freitauchflossen geschlossen wurde. Es ist natürlich nicht als Ziel erklärt worden, absolut ambitionierten Freitauchern lange Flossen madig zu machen. Mit Blick auf Flugreisen ist sie eine gute Alternative, unkompliziert einen absehbaren Aufenthalt in den Tropen dort fürs Training nutzen zu können. Schaue ich auf die Einsteiger, dann hat die kurze CRESSI GARA TURBO FLEX vor der Eingewöhnung an längere Flossen den Vorteil, dass nicht sofort mit langen Flossenblättern „gekämpft“ werden muss, die sich nicht ungern selbst behindern… Und nach dem Erwerb längerer Flossen hat man die CRESSI GARA TURBO FLEX doch noch für den Urlaub…
CRESSI GARA TURBO FLEX Farbe schwarz oder weiß uvb. € 79,99
Michael Goldschmidt
CRESSI & UWW