Das Tauchen Magazin

Das Tauchen Magazin

Das Onlinemagazin rund ums Tauchen seit 1999

Werbung

  • News
    • Neu 2021
    • Home
    • Gewinnspiel
  • Tauchausrüstung
    • BAUER Kompressoren
    • Cressi
    • ABC
    • Anzüge
    • Atemregler
    • Instrumente
    • Jackets
    • Lampen
    • Tec
    • Zubehör
  • Reise
    • Orca Tauchreisen
    • Reisereportage
    • Safaris
    • Süsswasser
    • Wasserwelten
  • Reportage
    • Reportagen
    • Portraits
  • Tauchen
    • #Facts
    • Apnoe / Freediving
    • Medizin
    • Natur
    • Praxis
    • Schnorcheln
    • Wracktauchen
  • Foto
    • Fotografen
    • Fotowettbewerb
    • Fototechnik
    • Videotechnik
  • Medien
    • Videokanal
    • Bücher
  • Editorial
News Ticker
  • [ 1. Juli 2022 ] Editorial Juli 2022 Editorial
  • [ 1. Juli 2022 ] Mit seiner Forschung zu Korallenriffen beteiligt sich das ZMT an der 15. Weltkorallenriffkonferenz in Bremen Natur
  • [ 25. Juni 2022 ] Testurteile: Badegewässer von Malta erneut von der EU ausgezeichnet News
  • [ 23. Juni 2022 ] Nachruf Heinz D. Ritter, King of UWF News
  • [ 23. Juni 2022 ] Nach Kritik seitens der GRD: Tripadvisor verzichtet künftig großflächig auf Publikum-Awards für Attraktionen mit Delfinen und Walen News
StartseiteNaturforschung

Naturforschung

News

ZMT: Ein langer Tag für Mikroben, als der Sauerstoff auf die Erde kam

6. August 2021

Das heutige Leben auf der Erde ist ohne Sauerstoff unvorstellbar. Wie es allerdings zum schrittweisen Anstieg des Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre kam, der sich über einen Zeitraum von fast zwei Milliarden Jahren vollzog, ist nicht klar. Eine spannende Erklärung liefert […]

Natur

ZMT: Zukunftsnahrung aus dem Meer – Quallenchips, Seegurkensuppe und grüner Kaviar

26. Mai 2021

Forschung am ZMT: Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, im Jahr 2050 sollen rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig werden Ressourcen wie fruchtbares Land, Süßwasser und Mineraldünger immer knapper. Das stellt die globale Nahrungssicherung vor große Herausforderungen.  Am […]

Natur

ZMT: Wie Rifforganismen den Folgen des Klimawandels widerstehen können

19. April 2021

Eine neue Untersuchung tropischer Foraminiferen zeigt, wie diese kalkbildenden Einzeller auf Ozeanversauerung und -erwärmung reagieren. Die Meeresgeoökologin Dr. Marleen Stuhr vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen leitete die Studie und schließt aus den Ergebnissen, dass die winzigen Rifforganismen […]

News

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum in Stralsund öffnet ab dem 15. März 21 zunächst das OZEANEUM für Gäste

12. März 2021

Im Zuge des zweiten Lockdowns wurden alle Standorte der Stiftung Deutsches Meeresmuseum ab dem 1. November 2020 für den Besucherverkehr geschlossen. Die Ausstellungsangebote des Deutschen Meeresmuseums sollen nun zeitlich versetzt wieder für das Publikum geöffnet werden, beginnend mit den Ausstellungs- […]

Natur

Blancpain unterstützt eine außerordentliche Mission von Laurent Ballesta und Andromède Océanologie

4. Dezember 2020

Als Gründungspartnerin der Gombessa-Expeditionen unterstützt die Schweizer Uhrenmarke Blancpain eine neue Mission des Unterwasserbiologen und Fotografen Laurent Ballesta. Dieses im Mittelmeer durchgeführte Projekt soll untersuchen, wie sich die Einstellung menschlicher Aktivitäten auf die Populationen von Wirbeltieren und wirbellosen Tieren in […]

Werbung

Folge uns bei Facebook

Werbung

Shops und Tauchbasen

  • PLZ Bereich 0
  • PLZ Bereich 1
  • PLZ Bereich 2
  • PLZ Bereich 3
  • PLZ Bereich 4
  • PLZ Bereich 5
  • PLZ Bereich 6
  • PLZ Bereich 7
  • PLZ Bereich 8
  • PLZ Bereich 9
  • Österreich
  • Schweiz (CH)
  • Kanada / Neufundland
  • Karibik

Neueste Beiträge

  • Editorial Juli 2022
  • Mit seiner Forschung zu Korallenriffen beteiligt sich das ZMT an der 15. Weltkorallenriffkonferenz in Bremen
  • Testurteile: Badegewässer von Malta erneut von der EU ausgezeichnet
  • Nachruf Heinz D. Ritter, King of UWF
  • Nach Kritik seitens der GRD: Tripadvisor verzichtet künftig großflächig auf Publikum-Awards für Attraktionen mit Delfinen und Walen

Archive

  • Impressum und Datenschutzerklärung

copyright © 2022 unterwasserwelt.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur ein komfortables Nutzungserlebnis, unsere Statistiken oder für besonders auf Sie abgestimmte Inhalte erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}