Seit über 5000 Jahren befahren Menschen die Ozeane. Unzählige Schiffs – Katastrophen begleiten die Geschichte der Seefahrt. War es die Natur, die nur eingeschränkt seetüchtige Boote in die Tiefe riss, war es technisches Versagen, waren es gravierende Fehler der Schiffsführung, waren es Opfer von Kriegen, waren es Unglücksfälle oder Feuer an Bord, auf dem Grund der Meere ruhen unzählige Zeugen von Tragödien.
Bei weitem nicht alle im Buch „Die SPEKTAKULÄRSTEN SCHIFFS – KATASTROPHEN der letzten 100 Jahre“ beschriebenen Wracks können heute noch am Meeresgrund lokalisiert werden und von technischen
Tauchern tatsächlich auch besucht werden. Der Autor nennt in der Tabelle der ausführlichen Schiffsbeschreibung keine GPS – Daten der Untergangsstelle.
Das ist vielleicht auch besser so, denn die auf dem Meeresgrund ruhenden Wracks, vor allem U-Boote und Kriegsschiffe haben oftmals den Status eines Grabes, der es verbietet, dort ohne Genehmigung taucherisch aktiv zu werden. Und es muss wirklich nicht jedes erreichbare Wrack betaucht werden, schlechte Beispiele von Trophäensammlung im großen Stil haben in der Vergangenheit kein gutes Bild gezeichnet.
Sport- und technische Taucher haben aber einen großen Benefit, den „Die SPEKTAKULÄRSTEN SCHIFFS – KATASTROPHEN der letzten 100 Jahre“ im großartig gestalteten Sachbuch zu folgen. Man versteht anhand der über 200 Beispiele, wie es zu den Schiffsunfällen und Untergängen Km oder kommen musste.
Man findet prominente und in jüngerer Vergangenheit erfolgte Katastrophen, aber auch länger zurückliegende, die heute kaum noch bekannt sind. Sehr viele U-Boote sind dabei, Kriegsschiffe, Fähren, aber auch Kreuzfahrtschiffe, Passagierschiffe und Ölbohrinseln.
Wracktauchen ist ja immer so ein magisches Wort für eine besondere Vorliebe. Etwas unter Wasser zu besuchen, was Geschichte hat, etwas aufzusuchen, was eigentlich nicht dafür gebaut wurde, schließlich auf dem Meeresgrund zu ruhen, meist länger schon als die Zeit seiner als Schiff bestimmten Aufgabe.
Und nein, die bereits den allermeisten bekannten Wracks im Mittelmeer oder im Roten Meer sind nicht inhaltlich erwähnt. Lassen Sie sich ein auf eine spannend informelle Tour der „ SPEKTAKULÄRSTEN SCHIFFS – KATASTROPHEN der letzten 100 Jahre“.
Unsere Redaktion ist sehr angetan von diesem Sachbuch.
Über den Autor
Hans Karr
Hans Karr, Jahrgang 1951, trat nach dem Abitur in die Bundesmarine ein. Nach der Offizierausbildung war der heutige Fregattenkapitän a.D. neben Landverwendungen auch über einen langen Zeitraum an Bord schwimmender Einheiten u.a. als Wachoffizier, Schiffsoperationsoffizier und Kommandant eingesetzt. In Fachzeitschriften veröffentlichte er in den vergangenen Jahren Beiträge zu schiffbaulichen, waffentechnischen und marinehistorischen Themen. Karr war lange Jahre Redakteur bei einer Marinezeitschrift und ist Autor mehrerer Buchpublikationen des pietsch Verlages und des Motorbuch Verlages. Sein Interesse an der Seefahrts- und Marinegeschichte ist mit einer umfangreichen Fachbuchsammlung sowie einem großen Bild- und Textarchiv belegt.
Zum Buch Die SPEKTAKULÄRSTEN SCHIFFS – KATASTROPHEN der letzten 100 Jahre
Erscheinungstermin 28.10.2025
Bestellnummer 51011
EAN 9783613510111
ISBN-13 978-3-613-51011-1
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 224
Illustrationen 220
Einbandart Pappband mit Überzug
Format (BxH in mm) 170x240Erscheinungstermin 28.10.2025
Preis € 29,90
Michael Goldschmidt
Archiv Autor, Royal Navy
