Cressi Highend – Tauchmaske PRISMA mit erweiterter FOG-STOP Technologie für klare Sicht

Die QUANTUM war Cressis erste Maske mit Wärmetauscher, weitere folgten, die PRISMA führt die Reihe fort

CRESSI PRISMA

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich einzig CRESSI innovativ mit der Vermeidung von beschlagenden Maskengläsern beschäftigt, die PRISMA ist nun ein weiteres Highlight im ABC Sortiment der Genueser.

Für 2025 wurde die PRISMA in 8 Farbkombinationen mit klarem oder schwarzem Maskenkörper vorgestellt. Sie ist wie alle FOG-STOP Modelle eine Zweiglasmaske, CRESSI PRISMAwobei die PRISMA einen Trumpf ausspielt, geht es um den Tausch der normalen Gläser gegen optisch angepasste. Das Rahmendesign wurde so gestaltet, dass der Wechsel der Gläser vom User selbst mit ein paar Handgriffen erledigt werden kann. In Schritten von 0,5 Dioptrie werden einfache Sehschwächen von -1 bis -6 sowie +1 bis +4 ausgeglichen.

Das dürfte auch Tauschulen gefallen, denn in den seltensten Fällen haben Teilnehmer eines Grundkurses bereits auf ihre Kurz- oder Weitsichtigkeit ausgelegte Masken dabei. Hier könnte also in optisch einfachen Fällen übergangsweise rasch geholfen werden, Instrumente und die umgebende Unterwasserwelt während des Kurses den Erfordernissen entsprechend scharf abzubilden. Allerdings muss der brillentragende Kunde vorab schon selbst wissen, wie stark seine Augenkorrektur ist, denn Tauschulen sind keine Optiker. Lesehilfen werden im Supermarkt ja auch nicht von den Verkäufern angepasst…

CRESSI hat tatsächlich als einzige Hersteller die Entwicklung technischer Lösungen zur Chefsache erklärt, die das Beschlagen der Gläser während des Tauchgangs unterbinden. FOG-STOP ist von CRESSI patentiert und wird in zwei Variationen ausgesuchter Masken angeboten.

CRESSI folgt einer Theorie, dass das Beschlagen der Maskengläser vom Taucher selbst verursacht wird, weilfeuchtwarme Luft aus der Nase in die Maske austritt und am unterschiedlich temperierten Maskenglas kondensiert. In aller Regel liegt die Wassertemperatur, die das Maskenglas von außen abkühlt unter den 37° C, der Körpertemperatur des Tauchers. Schlussendlich die Idee: Die Maskengläser dürfen nicht von den feuchtwarmen Luftströmen aus der Nase berührt werden.

Das ausgeklügelte FOG-STOP System erfuhr zwei Entwicklungsschritte.

Mit der Maske Calibro setzte CRESSI 2017 erstmals das Prinzip FOG-STOP um, indem eine innere Dichtlippe um den Nasenerker den Übertritt von feuchter Luft in den übrigen Maskenraum stark reduziert.

Die weitere Stufe des FOG-STOP dichtet zusätzlich die Augenpartie gegen die Gläser ab. Tröpfchenbildung soll so vermieden werden. Und Wärmetauschrippen im Maskenkörper gleichen ergänzend den Temperaturunterschied zwischen der Luft innerhalb der Maske und der  Wassertemperatur aus.

Dass das funktioniert, haben wir bereits 2022 mit dem Test der Maske QUANTUM erfolgreich aufzeigen können.

Ein paar Details

Die PRISMA hat ebenfalls die für die BIG EYES entwickelten schräg eingesetzten Gläser für unbehinderten Blick auch nach unten, da sie im unteren Blickfeld näher am Auge platziert sind. Da ist die Kontrolle der eigenen Ausrüstung und der Instrumente wesentlich bequemer.

Das Maskenband ist mit seiner Halterung dreh- und schwenkbar am Rahmen befestigt. Hier gibt es kein mechanisches Limit, das Band optimal am Kopf auszurichten. Das  Band ist zum Hinterkopf geteilt.

Viel Liebe zum Detail zeigt die Schnalle des Maskenbands. Die feinste Einstellung ist auch mit Handschuhen machbar, egal, um das Band enger zu ziehen oder die Weite zu verlängern. Hier greift Jahrzehnte lange Entwicklungserfahrung.

Praxis

Die PRISMA durfte sich in den Tropen beweisen und kam da sogar auch bei Apnoetauchgängen in größere Tiefen zum Testeinsatz. Der Sitz der Maske, schnell angepasst über die präzisen Schnallen, ist äußerst angenehm, das Silikon des Körpers legt sich so unauffällig an, als sei es Teil des Gesichts. Ein sensibles Produktdesign steht hinter der PRISMA, die nach der üblich einmaligen Behandlung der Gläser mit „CRESSI Antibeschlag“ vor dem Tauchgang auch über lange Zeit frei von noch so kleinen Kondensatflecken bleibt.

Fazit

Mit der PRISMA hat CRESSI ein hochwertiges Produkt entwickelt, das von Anfang an Spaß macht und für viele Jahre Tauchgänge begleiten wird. Ändert sich im optisch einfachen Bereich die Sehstärke, kann sich der User mit den von CRESSI angebotenen Korrekturgläsern selbst helfen. Pluspunkt: Tauchschulen können bereits ab dem Einsteigerkurs ihren Kunden bestmögliches Material bieten, das schnell einfache Sehfehler korrigiert.

 

CRESSI Maske PRISMA uvb. € 99,99

Korrekturgläser uvb. € 66,99

CRESSI

 

Michael Goldschmidt
CRESSI & UWW