
„Die boot Düsseldorf wird im kommenden Januar der Leuchtturm für die internationale Wassersportbranche. Die ausstellende Industrie und die Händler erwarten positive Impulse und eine Ankurbelung des weltweiten Marktes durch die Nr. 1-Messe für Yachten, Boote und Wassersport. Das haben uns die Gespräche in den letzten Wochen mit namhaften Branchenführern gezeigt“, beschreibt Petros Michelidakis, Director boot Düsseldorf, die aktuelle Situation. Die vergangenen Monate nach der boot 2025 hätten bewiesen, dass sich eine leichte Erholung der Auftragslage abzeichnet. Michelidakis ergänzt: „Natürlich sind wir von einer Rückkehr des Marktes auf das Niveau von 2019 noch weit entfernt, doch wir sehen klare Indizien dafür, dass wir auf bessere Zeiten zusteuern. Vor allem im Bereich der mittleren und großen Motorboote gibt es eine extrem gute Nachfrage in vielen Ländern.“
Diese Stimmung im Weltmarkt wirkt sich auch positiv auf die Buchungslage der boot Düsseldorf vom 17. bis 25. Januar 2026 aus.
Die Hallen für Motorboote mit mittelgroßen Motoryachten und Familienbooten (Halle 1), Motoren, Motorbötchen und Angelbooten (3), skandinavische Bestseller mit alternativen Antrieben (4), Super Boats und Schnellboote (5), Motoren und RIBs (9) sowie die Luxusyachthallen 6 und 7 (Super Yachts) sind extrem gut gefragt und die Branchenführer sind wieder nahezu komplett an Bord.
Ebenfalls gut im Rennen liegt das Angebot bei Ausrüstung und Zubehör in der Halle 10, hier können sich die Besucher auf technisches Equipment für Segeln und Motorbootfahren freuen.
In den Hallen 11 und 12 liegt der Fokus auf Tauchen und Tauchausrüstung mit dem Dive Center (Halle 12) im Mittelpunkt. Hier zeigen die führenden Hersteller und Händler die neuesten Trends und die Tauchsportler können sich auf eine große Vielfalt freuen.
Alle Wassersportler und die, die es noch werden wollen, können ihren nächsten Urlaub direkt auf der boot in der Halle 13 (Tauchfreunde auch in der Halle 12) buchen. Unter dem Motto „Destinations & Boat Life“ gibt es dort Informationen zum Traumurlaub auf dem Wasser bei Marinas, Hausbootanbietern und Charterfirmen aus erster Hand.
Kanusportler finden ihr Equipment und Boote sowie eine malerische Testrecke in der Halle 14. Ebenfalls in Halle 14 präsentieren Dienstleister wie der ADAC ein umfassendes Serviceangebot für Wassersportler. Wasserschutzpolizei und Seenotretter geben einen Einblick in ihre faszinierenden und wichtigen Aufgaben und das Classic Forum begeistert Liebhaber mit alten (Boots)-Schätzchen.
Segeln, in allen Wettkampfformen und -klassen, steht im Mittelpunkt der Halle 15 mit dem „Sailing Center“ und der beliebten Networking-Plattform „Sailing Plaza“ sowie der boot „Sailing School“. Daysailer auch von neuen Herstellern, Fahrtensegler oder klassische Rennyachten bekannter Branchenführer lassen das Herz aller Segler in der Halle 16 höherschlagen.
Coole Vibes und heiße Contests machen die Halle 17 zum Surf-Hotspot der boot. Im großen Regattabecken treten die Weltstars der Szene zum Wettkampf an und die Anbieter zeigen die neuesten Boards und Outfits für den angesagten Surflook.
Neun Themenwelten und Bühnen mit spannenden Programmen zu innovativen Technologien, lebhaften Berichten aus dem Sport sowie Nachhaltigkeitsforen runden das Messeprogramm vielseitig ab. Darüber hinaus können sich die Besucher an den Mitmachaktionen beim Segeln, Surfen, Kanu fahren oder Tauchen selbst auf oder ins Wasser wagen.
Und die Zahlen der Messe sprechen für sich: mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher aus 113 Ländern, ein Drittel davon nicht aus Deutschland, reisen zur boot nach Düsseldorf. 18 Prozent von ihnen sind Experten und Fachleute aus allen relevanten Bereichen des Wassersports. Mit ihrem hochinteressanten Themenmix aus Sport, Business und Technologie ist die boot auch das Informationsforum für alle internationalen Medien mit einer weltumspannenden Reichweite von 1,2 Milliarden Menschen. Und die boot Besucher sind kaufkräftig: 39 Prozent kommen mit konkreten Investitionsabsichten – sowohl im Bootssegment als auch beim Zubehör sowie Surf- und Tauchausrüstungen – auf die Messe. Last, but not least, schätzen sie ihre boot, denn 94 Prozent sind mit ihrem Messebesuch sehr zufrieden.
Tania Vellen
Messe Düsseldorf / ctillmann