
Die boot Düsseldorf 2026 startet mit der Öffnung des Ticketshops in ihre heiße Phase. Die beste Nachricht kommt zuerst: Die Eintrittspreise zur weltweit größten Messe für Motorboote, Luxusyachten, Segelboote, Tauchen, Surfen, Paddeln und Angeln (17. bis 25. Januar 2026) bleiben stabil. Der günstigste Tarif, um die Messe in vollen Zügen genießen zu können, ist das Ticket für www.boot.club Mitglieder (kostenlose Mitgliedschaft und Besuch der boot.club Lounges in den Hallen 7 und 13 mit freiem WLAN inklusive): es kostet für zwei Tage Messeerlebnis nur 19,00 €. Kinder unter 13 Jahren besuchen die boot Düsseldorf auch weiterhin kostenfrei, ältere Jugendliche zahlen 14,00 €.
Ein attraktives Business-Angebot gibt es auch für die zahlreichen internationalen Professionals auf der Messe. Mit ihrem Spezial-Ticket für Fachbesucher (26,00 €, Zweitageskarte 41,00 €) können sie sich mit den Ausstellern schon um 9:30 Uhr in der Fachbesucherlounge (Halle13) für individuelle Geschäftsgespräche treffen. Tickets können mit den gängigen Zahlungsmethoden sowie ab diesem Jahr auch mit weiteren Online-Diensten wie Apple- und Google-Pay gezahlt werden. In den vergangenen Jahren waren Besuchertickets der boot ein beliebtes Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk und wurden dafür schon im Dezember zahlreich bestellt. Tickets gibt es hier http://www.boot.de/1130.
Zusätzlich hat sich die boot die Förderung des Nachwuchses und der Einsteiger ganz besonders auf ihre Fahnen geschrieben. Schon im letzten Jahr erhielten Sportbootführerscheinneulinge gegen Vorlage ihres Scheins (ausgestellt vom Deutschen Motoryachtverband DMYV oder dem Deutschen Segler-Verband DSV) ein kostenloses Tagesticket für die Messe. Seit diesem Jahr kommen auch Taucheinsteiger in diesen Genuss. Alle, die in diesem Jahr bei iac, PADI, SSI, oder dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) ihre Prüfung absolviert haben, können sich auf einen kostenlosen Eintritt und den Besuch ihrer boot Tauchbasis freuen.
boot Director Petros Michelidakis: „Der Besuch der boot 2026 ist ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Spaß im und auf dem Wasser haben. Vor allem mit unserem Zwei-Tagesticket für boot.club Mitglieder kommen wir Kaufinteressenten entgegen, die sich umfassend beraten lassen, anschauen und vergleichen wollen. Und alle boot-Fans können sich wieder auf ein tolles Angebot auf der Messe freuen. Fast 1.500 Hersteller und Händler werden über 1.000 Boote und Yachten auf der boot vorstellen. Viele davon reisen als Premieren an, werden also bei uns in Düsseldorf erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.“
Auch beim Zubehör und Equipment fürs Tauchen kommen boot Besucher voll auf ihre Kosten. „Unsere Tauchhallen 11 und 12 sind schon jetzt mit den namhaften Herstellern, Tauchbasen und Händlern sehr gut gefüllt“ freut sich Projektmanager Christian Hruschka. Wer sich im kalten mitteleuropäischen Winter einmal ans Meer, an den Strand und in den Bootsurlaub träumen möchte, der sollte auf jeden Fall einen Abstecher in die Halle 13 – Destinations & Boat Life – der boot unternehmen. „Hier kommt pures Urlaubsfeeling auf. Charteranbieter, Hausboote, Marinas und viele tolle Urlaubsziele machen ganz einfach Lust auf Meer“, so Hruschka. In der benachbarten Halle 14 gibt es Kanus und Kajaks sowie die naturnahe Paddelstrecke, auf der im kommenden Jahr messetäglich kleine Wettbewerbe unter den Paddlern ausgetragen werden. Hier kann jeder Besucher mitmachen und testen, wie schnell er den boot Flußlauf hinabpaddeln kann. Auch die Segelhalle 15 lädt zum Mitmachen ein und bietet damit auch für die jüngeren boot Fans ein echten Messeerlebnis. In der Sailing School können sie die ersten Kniffe und Tricks auf dem Pool erlernen, während Windmaschinen für den nötigen Antrieb sorgen. Und wer erstmals die neuen Trendsportarten Wingsurfen und -foilen ausprobieren möchte, ist auf dem XXL-Pool in der Surfhalle 17 genau richtig. Denn neben den Weltklasse-Contests der Profis, können sich hier auch Anfänger unter die Surfcommunity mischen.
Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 ist die boot Düsseldorf die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten. Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, Skimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet so zum Beispiel das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise. Die nächste Ausgabe der boot Düsseldorf öffnet vom 17. bis 25. Januar 2026 ihre Tore.
Tania Vellen
Messe Düsseldorf / ctillmann