Fun Erlebnisse, die den aktuellen Trend des nachhaltigen und erlebnisreichen Tourismus widerspiegeln, um die Insel Elba auch im Herbst in vollen Zügen zu genießen: Von Tauchgängen zu einem Schiffswrack bis hin zu Kajak-Touren, Walbeobachtungen und einem Blick zu den Sternen.
Der September bedeutet nicht zwangsläufig das Ende des Sommers. Auf der Insel Elba, der „Perle des Toskanischen Archipels“, setzt sich die warme Jahreszeit dank des Milden Klimas auch in den Übergangsmonaten fort, was es ermöglicht, das Meer und die Natur auch im Herbst zu genießen. Es ist die ideale Zeit für eine erholsame Auszeit, um die sommerlichen Gefühle zu verlängern, den Menschenmassen der Hochsaison zu entgehen und die Insel in einem noch authentischeren Rhythmus zu entdecken. Der „Back-to“-Monat kann so zur perfekten Gelegenheit werden, Elba zu erkunden, das nicht nur für seine über über 200 Strände mit kristallklarem Wasser bekannt ist, sondern auch mit einer Vielzahl anderer Landschaften und Erlebnisse überrascht: Unberührte Natur, jahrtausendealte Geschichte und Outdoor-Abenteuer zu Wasser und zu Land. Im September und Oktober erlauben die klaren Tage und angenehmen Temperaturen, immer noch in das kristallklare Wasser einzutauchen, die Wege, Küsten und Meeresgründe zu erkunden oder den Blick gen Himmel zu richten.
Das Wrack der Elviscot entdecken
Vor der Südwestküste der Insel Elba, nahe dem Strand von Pomonte, befindet sich eines der interessantesten Tauchziele des Insel Elba: Das Wrack der Elviscot. Dabei handelt es sich um einen kleinen italienischen Frachter, der 1972 gegen den Ogliera-Felsen stieß und kurz darauf in Küstennähe sank. Heute, über 50 Jahre nach dem Untergang, ist das Wrack ein wahres Paradies für Schnorchel- und Tauchbegeisterte. Die Elviscot liegt auf einem sandigen Meeresgrund in einer Tiefe von etwa 12 Metern und ist direkt vom Ufer aus leicht erreichbar: schwimmend, mit dem Kajak, Tretboot oder nach einer kurzen Bootsfahrt. Aufgrund ihrer geringen Tiefe und des klaren Waters ist die Stelle auch ideal für weniger Erfahrene: Schon beim Schnorcheln kann man das Wrack bewundern, das von der Oberfläche aus gut sichtbar ist, um dann in eine Welt voller Meeresleben, Fischschwärme, farbenfroher Algen und Lichtspiele, die durch die Bleche dringen, einzutauchen. Das Schwimmen oder Tauchen zwischen den noch gut erkennbaren Überresten des Wracks ist ein faszinierendes Erlebnis: Man kann den Laderaum und die verschiedenen Teile des Schiffes erkunden, bis hin zum Maschinenraum, wo die gesamte Motoreinheit noch gut sichtbar ist und wo die Zeit und das Meer ein reiches Ökosystem geschaffen haben. Dieser Tauchgang ist auch eine Reise in die Erinnerung und die Geschichte: Die Elviscot ist ein lebendiges Zeugnis der Handelsschifffahrt der Vergangenheit und erzählt mit ihren Überresten von der Kraft der Natur und der tiefen Verbindung zwischen Elba und dem Meer. Ein wahres Freilichtmuseum, das Natur, Geschichte und Sport in einer der ikonischsten Ecken der Insel vereint.
Marilisa Laviola Visita Ufficio Stampa Visit Elba DAG Comunicazione
Riccardo Buralli – Wrack
Anmerkung der Redaktion
Wir waren über 20 Mal auf der Insel Elba und haben die Tage über und unter Wasser sehr genossen. Das Wrack vor Pomonte war zum Zeitpunkt unseres ersten Aufenthalts auf Elba erst wenige Jahre zuvor gesunken. Es galt lange als gefährlich, dort zu tauchen. Ein tragischer Zwischenfall war der Grund. Kurz nachdem die Elviscot gesunken war, machte sich ein Tauchlehrer allein auf den Weg, das Wrack zu erkunden. Die unspektakuläre Tiefe ließ ihn wohl alle Vorsicht vergessen. Durch ein sich leicht öffnendes Schott drang er in das Schiff ein. Einsetzende Strömung verhinderte aber, dass er auf diesem Weg das Wrack wieder verlassen konnte, der Druck auf das Schott war zu groß. Er versuchte durch ein Bulleye das Wrack zu verlassen, nahm dazu die Pressluftflasche ab und schob diese vor sich aus der runden Öffnung im Schiffsrumpf. Dort blieb er stecken, sein Körper passte nicht hindurch. Später hat die Marine mit Sprengungen großzügige Öffnungen geschaffen, um die Elviscot gefahrlos erkundbar zu machen.
Marine Mikrowelten stellen heute in vielen Regionen des Mittelmeers die führenden Lebensformen, nachdem Umweltverschmutzung und enorme Überfischung zu drastischen Veränderungen in der Unterwasserwelt führten. Um das im Buch Gezeigte als Taucher selbst in der nördlichen Adria zu entdecken, muss das […]
Der Atlantische Lachs (Salmo salar) wird Fisch des Jahres 2019. Mit der Wahl dieser in Deutschland vom Aussterben bedrohten Fischart machen der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) darauf aufmerksam, dass für […]
Zum 17. Mal wird nun am 21.März.2020 das Bonner Tauchersymposium (BTS) stattfinden. Unter dem Thema „Mit Sicherheit am Wasser“ haben Interessenten erneut die Möglichkeit, sich im Bereich Wasserrettung und Notfallmedizin fortzubilden und auf den aktuellsten Stand zu bringen. Gedacht ist […]
Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur ein komfortables Nutzungserlebnis, unsere Statistiken oder für besonders auf Sie abgestimmte Inhalte erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.