boot Düsseldorf: Ausstelleranmeldungen sind gestartet

Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse

Messe boot
Messe boot

Die boot Düsseldorf steuert mit Vollgas in die 57. Auflage der weltweit größten Messe für den Wassersport. Ab sofort können sich alle interessierten Unternehmen, Händler und Verbände auf www.boot.de für die Messe vom 17. bis 25. Januar 2026 als Aussteller anmelden.

boot Messepräsident Robert Marx: „Die vergangene boot hat uns Ausstellern wieder einmal gezeigt, dass die Messe der verlässliche Partner für ein erfolgreiches Business ist. Für die Global Player und für alle internationalen Unternehmen, die aufgrund der weltweiten Marktveränderungen neue Absatzmärkte suchen, ist die boot Düsseldorf die effektivste und beste Präsentationsplattform. Sie hat auch in der derzeit schwierigen, wirtschaftlichen Situation unserer Branche für ein interessiertes und kauffreudiges Publikum gesorgt und gewinnt mit ihren innovativen Ideen, die immer am Puls der Zeit sind, auch kontinuierlich neue Käuferschichten. Da ich selber langjähriger Aussteller auf der Messe bin, empfehle ich allen Unternehmen, die im Wassersport tätig sind, teilzunehmen. Mit der boot Düsseldorf 2026 werden wir im kommenden Januar erfolgreich in eine neue Saison starten, denn nur hier können wir Kunden aus der ganzen Welt gewinnen.“

Die boot Düsseldorf beeindruckt mit ihren Zahlen: Mehr als 200.000 Menschen aus 113 Ländern, ein Drittel davon nicht aus Deutschland, reisten zur boot 2025 nach Düsseldorf. 18 Prozent von ihnen sind Fachleute aus allen relevanten Bereichen des Wassersports. Mit ihren hochinteressanten Themen aus Sport, Business und Technologie ist die boot auch das Informationsforum für alle internationalen Medien. Allein bei ihrer diesjährigen Ausgabe erreichte sie eine weltumspannende Reichweite von 1,2 Milliarden. Und die boot Besucher sind kaufkräftig: 39 Prozent kommen mit konkreten Investitionsabsichten – sowohl im Bootssegment als auch beim Zubehör sowie Surf- und Tauchausrüstungen – auf die Messe. Sie schätzen ihre boot, denn 94 Prozent sind mit ihrem Messebesuch sehr zufrieden.

„Dieses gute Gefühl und die Kaufkraft der Besucher verleiht der boot eine hohe wirtschaftliche Strahlkraft. Sie ist der Leuchtturm der Branche und verleiht ihr Substanz und Sicherheit. Mein Team und ich stehen allen interessierten Unternehmen für persönliche Gespräche und individuelle Informationen für ihre Beteiligungen im kommenden Jahr sehr gerne zur Verfügung“, erklärt Director Petros Michelidakis.

Die boot wird sich 2026 in ihrer bewährten und beliebten Hallenstruktur präsentieren: Motorboote sind in den Hallen 1, 3 (inklusive Sportfischen), 4, 5 und 9 an Bord, die Luxusyachten habe ihre Heimat in der Halle 6 und die Superyachtshow in der Halle 7a, Ansprechpartner ist Arne von Heimendahl (heimendahla@messe-duesseldorf.de). Den Bereich der Segelyachten und -boote in den Hallen 15 und 16 betreuen ab diesem Jahr Arne von Heimendahl und Svenja Zimmermann (zimmermannsv@messe-duesseldorf.de) gemeinsam. Zimmermann ist darüber hinaus Ansprechpartnerin für die Aussteller mit maritimer Kunst in der Halle 7 sowie für Zubehör in der Halle 11. Die Ausrüstungshalle 10 sowie Tauchen (Hallen 11 und 12) und der Bereich „Leben auf dem Wasser“ (Halle 13) liegen in den Händen von Christian Hruschka (hruschkac@messe-duesseldorf.de). Caroline Mühl (muehlc@messe-duesseldorf.de) ist Ansprechpartnerin für die Aussteller rund ums Surfen (Halle 17), Paddeln und den Tourismus (beides Halle 14). Für Fragen rund um die Bühnen und Aktionsprogramme steht Lara Hannappel (hannappell@messe-duesseldorf.de) zur Verfügung.

Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 ist die boot Düsseldorf die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten. Die beliebten Wassersportarten TauchenSurfenKitesurfenStand Up PaddlingSkimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet so zum Beispiel das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise. Die nächste Ausgabe der boot Düsseldorf öffnet vom 17. bis 25. Januar 2026 ihre Tore. www.boot.de

 

wp-svg-icons icon=“file“ wrap=“i“] Tania vellen
ctillmann Messe boot