The Brando ist ein Traum für Freunde des Schnorchelns und Tauchens, denn das Tetiaroa-Atoll ist Heimat von über 150 Fischarten. Von bunten Papageifischen über gefleckte Adlerrochen bis hin zu verschiedenen Riffhaien können mit etwas Glück viele verschiedene Fischarten gesichtet werden. Da bei einer so großen Zahl schnell der Überblick verloren gehen kann, ließ die Tetiaroa-Society, die Forschungsstation des Atolls, eine App entwickeln, die sowohl als „Fisch-Bibel“ fungiert, aber auch als Sichtungs-Tagebuch. Der „Tetiaroa Fish Guide“ ist die perfekte Unterstützung für jeden Schnorchler und Taucher – kostenfrei bleiben alle Fische auch im integrierten Logbuch in Erinnerung.
Simpel und effektiv: einfache Handhabung und viel Information
Der Tetiaroa Fish Guide umfasst insgesamt 134 Fische mit jeweils bis zu fünf Fotos. Insgesamt bietet die App 289 Fotos, alle in Farbe und heranzoombar. So können Fische nach Farbe, Form, Familiengruppe, wissenschaftlichem Namen, tahitianischem Namen oder englischem Namen identifiziert werden. Um die Einordnung weiterhin zu vereinfachen, bietet die App fünf Register: häufig gesichtete Fische, alle Familiengruppen, Farbe, Form und Name.
Ein großartiges Feature des digitalen Handbuchs ist das integrierte Logbuch. Mit einer simplen Berührung des Pluszeichens in der oberen rechten Ecke des Bildschirms wird der ausgewählte Fisch hinzugefügt und gespeichert. So kann jederzeit nachgeschaut werden, welche Vertreter der Unterwasserwelt des Tetiaroa-Atolls bereits gesichtet wurden. Ebenfalls praktisch ist, dass die App das gesamte Logbuch per E-Mail verschicken lässt. Die App enthält weder Werbung, In-App-Käufe noch Social Media-Links. Sie ist kostenfrei und kann auf iPhone und iPad genutzt werden.
The Brando und das Tetiaroa-Atoll
https://www.tetiaroasociety.org/tetiaroa-fish-guide
Claudia Bendl