KOSPET, der weltweit führende Hersteller robuster Smartwatches, hat die neuesten Modelle seiner Outdoor-Adventure-Serie TANK vorgestellt: Die TANK T4 mit klassischem runden Display und die TANK M4 im modernen rechteckigen Look. Die widerstandsfähigen GPS-Uhren verfügen über Dualband-Navigation inklusive Offline-Karten, ein umfassendes Trainings- und Gesundheits-Paket und sind auch beim Tauchen wasserdicht. Beide Modelle nutzen Apexmove, das firmeneigene Betriebssystem. Die kostenlose Apexmove-App ist für iOS und Android erhältlich.
Entwickelt für Sportler und Abenteurer bieten die TANK T4 und TANK M4 Premium-Funktionen ohne den Preisaufschlag einer Premiummarke: Beide Modelle sind zum Preis von 209,99 Euro erhältlich.
KOSPET hat zudem kürzlich die Partnerschaft mit US-Olympiasieger Cole Hocker als neuem Markenbotschafter bekannt gegeben. Die Partnerschaft unterstreicht dabei nicht nur den Leistungsanspruch
Herausforderer für die 600 bis 2.000-Euro-Klasse
Premium-Outdoor-Uhren etablierter Marken setzen auf ultrahelle Displays sowie Satelliten- und LTE-Konnektivität, allerdings zu Preisen zwischen 599 und 1.999 Euro. Die TANK T4 und TANK M4 von KOSPET bieten zu einem Bruchteil des Preises ultra-robustes Training und Navigation. Der Fokus liegt dabei auf den Funktionen, die Sportler täglich nutzen. Funktionen und Highlights der KOSPET TANK T4 und TANK M4Widerstandsfähiges Design: Edelstahl-Unibody mit preisgekröntem Design (MUSE und London Design Awards) und 22-mm-Schnellverschlussbänder
Robuste Taucheruhr: „Inox 360 Shield“, Corning® Gorilla® Glass 3 an Vorder- und Rückseite sowie 10 ATM und IP69K Zertifizierung für Tauchgänge bis 45 Meter
Displays: AMOLED Displays (T4 1,43 Zoll, M4 1,96 Zoll) mit bis zu 1.000 Nits und automatischer Helligkeitsregelung, Wet-Touch und Anti-Fingerabdruck-Beschichtung.
Akkulaufzeit und Ladezeit: Bis zu 15 Tage bei typischer Nutzung, neun bis zehn Tage bei intensiver Nutzung, fünf bis sechs Tage bei AOD-Nutzung (Always On Display), 21 bis 22 Stunden mit kontinuierlichem GPS; magnetische Schnellladung in ca. zwei Stunden.
Dualband L1 + L5 GNSS und Offline-Karten: Trackback, Wegpunktfunktion, GPX/KML-Import/-Export, Barometer, Höhenmesser, Kompass.
Wellness-Sensoren der nächsten Generation: Fortschrittlicher 4PD-Optiksensor für präzise HRV-/Stress-/Schlafgenauigkeit; Emotions-Tracking, Menstruations-Tracking, One-Tap-Gesundheitsüberblick.
Verschiedene Außensensoren: 6-Achsen-Gyroskop; Magnetfeldsensor; barometrischer Höhenmesser; Umgebungslicht- und Temperatursensor.
Professionelle Trainingsfunktionen: 23 ApexMotion Pro-Modi und 160 Trainingsmodi, automatische Sporterkennung, Datenanpassung auf der Uhr, personalisierte Pläne über die Apexmove-App; Synchronisierung mit Apple Health und Strava auf iOS sowie Google Fit und Samsung Health auf Android.
Apexmove OS und App: 3D-Benutzeroberfläche, anpassbare Designs (Sport/Business/Privat), Zifferblatt-Shop, 3 Jahre Trainingshistorie, 24/7 In-App-Support.
„Wir haben die TANK T4 und TANK M4 gezielt so entwickelt, dass sie die wichtigsten Profifunktionen, wie eine robuste Bauweise, Dualband-GPS mit Offline-Karten sowie professionelle Trainings- und Tauchmetriken bieten, ohne dass Sportler dafür das Vier- bis Zehnfache zahlen müssen“, so Martin Wu, CEO von KOSPET.
Preise und Verfügbarkeit
Die KOSPET TANK T4 und TANK M4 sind ab sofort online zum Preis von 209,99 Euro erhältlich. Sie finden KOSPET online unter www.kospet.com
Christian Witte
KOSPET