Liebe Leserinnen und Leser,
im Auto, vollgepackt mit Gerätetauchausrüstung, Scootern, Freitauchequipment und reichlich Testprodukten ging es Ende September nach Kroatien. Der Termin ist schon traditionell und vielfach wettertechnisch erfolgreich erlebt worden. Sonnenschein, ruhiges Meer, gute Sichtweiten und die zu betauchenden Wracks warten förmlich auf unseren Besuch.
Leider kann man überschüssiges Wetter nicht auf ein Reisekonto einzahlen, dann hätte ich von den im August erlebten 48° C in Sharm 12° C aufs Konto geschoben, um die Zeit in Kroatien damit aufzuwärmen. So fehlten im Gepäck warme Pullover und eine wirksame Sturmbremse. Diesmal kühlte die Klimaanlage im Haus nicht, sie hatte zu heizen.
Die Technik des Pools für unsere Tests schaffte nicht die bezahlte 28° C Wassertemperatur, dafür war es zu windig und Nachts wurde es bis zu 5° C „frisch“. Dann ging es eben mit 2,5 mm Neoprenanzügen ins Nass vor der Tür, um Kameras und Flossen in ihrem Element einzusetzen.
Mit dabei waren die neueste Insta 360 im neuen UW-Gehäuse, die Sports Cam (unglaublich klein), das KRAKEN Smartphonegehäuse mit Lichtanlage für Smartphones, die Cressi Flossen ORIGIN und das AquaWing. KRAKEN musste leider trocken bleiben, die dafür angemessenen Tauchgänge wurden vom Sturm verblasen.
Also, ganz klar, das Beste daraus machen. Tauchen vom Ufer aus. Auch nur eingeschränkt möglich wegen Wind und Welle. Ob was in 30 Meter Tiefe unter Wasser funktioniert oder auch bei 12 oder 6 Metern, das ist nicht entscheidend. Abgesehen von einem Tauchcomputer oder Atemregler. Beides war diesmal nicht im Test nicht gefragt.
Gefragt waren vor allem Kameras. Ganz vorne dran die neue Insta 360 X5. Ich habe mit 360° Kameras bereits Erfahrung und seit längerer Zeit zwei Modelle von RICOH in meinem Kamerapool.
Die Insta 360 kam über und unter Wasser zum Einsatz. Learning by doing. Irgendwie verhalte ich mich wie eine Frau. Eine Gebrauchsanweisung steht nur im Weg zum Einsatz des Produkts. Lese ich in den Headlines zum Produkt, dass die Insta 360 bis 15 Meter Tauchtiefe wasserdicht ist, dann verstehe ich das so, dass ich mit der Cam bis zu dieser Tiefe filmen oder fotografieren kann. Punkt. OK, kann ich, die Ergebnisse sind aber unscharf.
Fällt eine Insta 360 ins Wasser, überlebt sie bis 15 Meter Tiefe unbeschadet. Für UW Aufnahmen muss sie ins Gehäuse eingesetzt werden. Anleitung lesen bildet tatsächlich.
Also waren Poolsessions gefragt mit unserer DUPLO Challenge, atemlos unter Wasser etwas zu bauen. Die Farben spielen da auch eine große Rolle und die bildet die Insta 360 X5 tadellos ab. Sich aus allen nur erdenklichen Perspektiven, Zoomfaktoren und Kamerawinkeln dann die Videodateien anzusehen, das schickt jeden drögen Abend mit der Präsentation von Fotos und Videos ganz tief in den Keller.
Aber man muss sich auch die Zeit nehmen, all das aus den 360° Video- und Fotoszenen auch nur ansatzweise anzuschauen. Und besonders interessante Ansichten abzuspeichern….
OK, diese Reise an die Adria war anders. Es wurde das Beste draus gemacht und die wunderbaren Restaurants in Medulin machten wieder vieles wett.
Herzliche Grüße, Ihr
Michael Goldschmidt