Die ORIGIN Flossen von Cressi führen das historische Erbe der RONDINE US COMMANDO mit einem modernen technischen Update fort. Ihre Konstruktionsmerkmale machen sie perfekt für Techtaucher und engagierte Sporttaucher. HD: Verwendung mit Trockentauchanzug und mittelschwerer Ausrüstung, LD: perfekt für Nasstauchanzüge und mittelschwere Ausrüstung.
Wer hats erfunden? Aus dem Stand käme wohl niemand darauf, dass Cressi bereits 1950 die heute neu aufgelegte Flosse ORIGIN für die US – Navy entwickelt hatte, unter dem Namen RONDINE US COMMANDO. In den 60er Jahren wurde diese Flosse mit den „Jetstream – Öffnungen“ von verschiedenen Labels mit kleinen Modifikationen munter kopiert und unter eigenem Namen verkauft. Zu der Zeit sah man es möglicherweise nicht so
Abgeleitet von der primären Nutzung durch die US-Navy fand sie dann den Weg in die Ausrüstung der sich später entwickelnden Szene der technischen Taucher. Zu der Zeit hatte sich Cressi längst anderen leistungsfähigen und innovativen Flossenkonzepten gewidmet. Um die Kunden der technischen Tauchszene und ambitionierte Sporttaucher wieder mit einem Produkt zu bedienen, das einerseits klar macht, wer diese vor 75 Jahren auf den Markt brachte und mit neuen Materialien modernstes Highend präsentiert, hat Cressi die ORIGIN geschaffen.
Neu ist nicht nur das verwendete Material, sondern auch die Zielgruppe der User, denn es stehen zwei Varianten zur Verfügung: ORIGIN HD und ORIGIN LD. Die HD hat eine größere Dichte und generell leichten Abtrieb. Die LD mit geringerer Materialdichte ist im Frischwasser abtriebsneutral, im Salzwasser leicht schwimmend.
Die ORIGIN HD zielt auf technische Taucher mit Trockentauchanzug und wird exklusiv in schwarz über die Premiumshops als ATELIER Artikel angeboten.
Die LD bedient Taucher perfekt mit Nasstauchanzügen und mittelschwerer bis leichter Ausrüstung. Hier reicht das Angebot der Farben von Gelb, Blau, Azur bis Weiß.
Schon hier ist hervorzuheben, dass die Flossen in einer robusten Tasche geliefert werden, die Aufbewahrung und Transport erleichtern.
Wir haben die ORIGIN LD (gelb) im Mittelmeer getestet, ausgestattet mit dem Anzug Cressi Ice und mittelschwerer Ausrüstung mit Wing.
Das Design und die Entwicklungsgeschichte der Cressi ORIGIN lässt sie wie erwähnt als Antrieb für technische Taucher verorten, dass gerade mit der LD auch Sporttaucher bestens ausgestattet sind, hat sich mit unserem Praxistest erwiesen.
Der Landeinstieg über ausgewaschene Felsen verlangt nach freien Händen und so sind die ORIGIN mit einem großen Karabiner, der sich unkompliziert an den Springstraps einhängen lässt, am Wing gesichert. Im deutlich bewegten Wasser versinken die Füße rasch im weichen Sand, jetzt die Flossen zügig anziehen zu können, entschärft die aktuelle Situation beim Einstieg. Der große Griff am Springstrap, der auch mit Handschuhen ausgezeichnet zu fassen ist, unterstützt das Anlegen deutlich.
Cressi hat auch bei der ORIGIN seine Kompetenz bewiesen, Fußteile von Flossen optimal zu gestalten. Das schätzen wir schon bei unseren Freitauchflossen des Labels. Die ORIGIN sitzen perfekt, Fuß und Flosse sind eine wirkungsvoll ermüdungsfreie Einheit.
Unter den nicht einfachen Meeresbedingungen Anfang Oktober 2025 in Kroatien konnte auf jeden Fall das Potential der Cressi ORIGIN 1:1 ausgelotet werden. Natürlich sind alle Arten von Flossenbewegungen, die auch Skills technischer Taucher umfassen, problemlos angewandt worden. Effizient und kraftvoll geht es auch gegen Strömung und Dünung an der Oberfläche.
Unter diesen Bedingungen darf ein anspruchsvoller Landausstieg nicht durch Flossen behindert werden, deren Fersenband schwer abstreifbar ist und in denen sich die Füßlinge festgesaugt haben. Diese Anforderung meistert die ORIGIN vorbildlich.
Muss ich noch auf technische Details episch eingehen, die die bündelnde Kanalisierung des Wasserstroms am Flossenblatt und der „Jetstream“ – Öffnungen betrifft? Ich denke nicht. Hier wurde das Rad nicht neu erfunden, das Cressi bereits 1960 als späteres Vorbild für verschiedene andere Labels vorstellte und mit Patenten schützte. Die ORIGIN 2025 hat einige Detailveränderungen gegenüber dem Original erfahren, das dafür verwendete Material dürfte an erster Stelle stehen.
Fazit
Ja, es ist spannend. Ich bin nun schon lange im journalistischen Tauchsportbusiness tätig und weiß um eine Zeit, in der Flossen nach Art der Cressi RONDINE COMMANDO kein gutes Feedback bekamen. Die bis heute angebotenen „Kopien“ anderer Hersteller haben nur – sorry – hardcore Zielgruppen im Auge. Die müssen sich halt damit abfinden, wenig komfortable Bretter an den Füßen zu tragen. Und davon habe ich einige Paare in meinem Ausrüstungspool. Hart, schwer, unbequem. Dass das so sein muss, ich gebe zu, ich war davon überzeugt. Das hat sich geändert. Zurück zu den Wurzeln mit modernster Technologie: Cressi ORIGIN.
Mittlerer Preis € 130,00
Michael Goldschmidt
Cressi, UWW

